Allgemeine Geschäftsbedingungen – Ticketverkauf
1. Vertragsbeziehungen
Die S&R Standup Republic GmbH (kurz „Standup Republic“) bietet seinen Nutzern/ Kunden Eintrittskarten (kurz „Ticktes“) für Live-Events und Veranstaltungen an. Wichtiger Hinweis: Standup Republic ist nicht selbst Veranstalter der auf seiner Plattform angebotenen Veranstaltung/ des Live-Events. Diese werden durch den jeweiligen Veranstalter, der auf dem Ticket gekennzeichnet wird, durchgeführt. Dieser ist der auch der Aussteller der Tickets. Durch den Erwerb des Tickts kommt ein Vertrag über den Veranstaltungsbesuch allein zwischen dem Nutzer/ den Kunden, d.h. dem Karteninhaber und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Unter Umständen gelten für diese rechtlichen Beziehungen dann noch weitere Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters, auf die bei der Buchung dann hingewiesen werden. Standup Republic vertreibt die Tickets daher im Auftrag und in Vollmacht des jeweiligen Veranstalters als deren Vermittlerin oder als Kommissionärin. Sofern Standup Republic unmittelbar selbst als Veranstalterin der angebotenen Veranstaltung/ des Live-Events auftritt, wird dies gesondert gekennzeichnet und auf dem Ticket angegeben. Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde seinerseits Standup Republic mit der Abwicklung des Ticketkaufes sowie des Versands der Tickets.
2. Anwendungsbereich
Im Verhältnis zwischen der Standup Republic und seinen Nutzern/ Kunden gelten im Zusammenhang mit der Bestellung, der Abwicklung des Ticketkaufes sowie des Versands ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen „Ticketverkauf“. Zwischen den Nutzern/ Kunden und dem Veranstalter gelten ggf. für diese rechtliche Beziehungen noch eigene Allgemeine Ge-schäftsbedingungen des Veranstalters (siehe zuvor unter I. Vertragsbeziehungen).
3. Abschluss von Verträgen, Stornierung
(1) Mit dem Anklicken des „Kaufen-Button“ bzw. der entsprechend eindeutig beschriftete Schaltfläche gibt der Nutzer/ Kunde ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Standup Republic nimmt im Namen des Veranstalters dieses Angebot erst mit Zuteilung und Übersendung der Transaktions- / Bestell- oder Ordernummer an.
(2) Ein gewerblicher Weiterverkauf der Ticktes ist nicht gestattet. Ein nichtgewerblicher Weiterverkauf ist nur zu einem Preis in Höhe des aufgedruckten Preises des Tickets zuzüglich maximal eines Aufschlags von 25 % des aufgedruckten Preises zulässig. Bei Verstoß gegen die vorgenannte Bedingung hat der jeweilige Veranstalter das Recht den Zutritt zu der Veranstaltung ersatzlos zu verweigern. Standup Republic oder der Veranstalter sind berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für gekaufte Tickets zu stornieren (Rücktritt), wenn der Kunde gegen vom Veranstalter und / oder von Standup Republic Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs oder dieser AGB hingewiesen wurden (Weiterveräußerungsverbote, Verwendung von Tickets für gewerbliche Werbe- und / oder Marketingzwecke, Ticketweiterverkauf in dem vom Hausrecht des Veranstalters erfassten Zugangs- oder Eingangsbereichs).
(3) Im Falle von Verlegungen von Veranstaltungen bleibt der Veranstalter berechtigt, die Gültigkeit der ursprünglichen Tickets der verlegten Veranstaltung für den neuen, verlegten Termin der Veranstaltung zu erklären. Eine Rückgabe der Tickets beim Veranstalter oder eine Rückabwicklung des Ticketkaufs infolge der Verlegung ist in diesen Fällen nicht möglich, es sei denn, die Wahrnehmung des verlegten Termins ist für den Ticketinhaber nachweislich nicht zumutbar. Dies gilt nicht, sofern der Veranstalter die Verlegung der Veranstaltung zu vertreten hat.
(4) Für den Fall, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Standup Republic sich widersprechende Regelungen enthalten sollte, haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Standup Republic insoweit Vorrang vor den spezifischen Bedingungen des Veranstalters.
4. Preise und Zahlungen
(1) Die Preise für Tickets können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen. Die Zahlung ist je nach Veranstaltung und Bestellmodalitäten wie dort angegeben im SEPA-Lastschriftverfahren, Direktüberweisung, per Kreditkarte, PayPal oder Google Pay möglich. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist im angegebenen Preis mitenthalten.
(2) Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach erfolgter Bestellung sofort zur Zahlung fällig.
(3) Es werden zusätzliche Entgelte wie bspw. Versandkosten und Buchungsgebühr erhoben. Diese zusätzlichen Entgelte werden den Kunden/ Nutzer bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt, darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.
5. Ausschluss des Widerrufs des Verbrauchers
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Dementsprechend besteht kein Widerrufsrecht bei dem Erwerb von Eintrittskarten. Nach der Bestätigung durch Standup Republic ist ein Widerruf durch den Kunden/ Nutzer daher nicht möglich und der Kunde/ Nutzer ist zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten verbindlich verpflichtet.
6. Haftungsbeschränkungen
(1) Standup Republic haftet unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz, für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und der für Schäden aus der Verletzung einer Garantie.
(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), die auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, haftet Standup Republic beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
(3) Außer in den in den Absätzen 1 und 2 genannten Fällen haftet Standup Republic nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.
(4) Das Recht des Kunden, sich wegen einer nicht vom Veranstalter oder von Standup Republic zu vertretenden, nicht in einem Mangel bestehenden Pflichtverletzung vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen.
(5) Soweit die Haftung von Standup Republic nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.
7. Allgemeines
(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berlin, sofern der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist.
(3) Die Plattform der EU, die eine außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern ermöglichen soll ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar. Standup Republic ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(4) Soweit zulässig und nicht anders vereinbart, können die Vertragsparteien alle Erklärungen an die jeweils bekannten E-Mail-Adressen in Textform übermitteln.